Bruderschaft
DREIBORN - WOLLSEIFEN - BARWEILER



Barweiler Anno 1726:
Nachdem im Sommer des Jahres 1726 junge Barweiler Mädchen die Altäre der Barweiler Kirche schmückten
und dabei der Muttergottes-Statue eine weiße Lilie in die rechte Hand gegeben hatten,
begann diese im September, am Tag Mariä Geburt, wieder zu grünen.
Im Bericht des Steinfelder Abtes Michael Kuell, der von weltlicher und geistlicher Behörde,
nämlich dem Generalvikar der Diözese Köln, Weihbischof de Reux, dazu beauftragt wurde,
die wundersamen Geschehnisse auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und urkundlich festzuhalten steht wörtlich:
„Da plötzlich, im September, fing diese schon verdorrte Lilie wieder zu grünen und zu blühen an.
Man sah eine große Lilie mit 15 kleinen Knospen am Stengel herunter“.
Dieses Lilienwunder wieder holte sich in den beiden folgenden Jahren um die gleiche Zeit.